Viele Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Thema der non-verbalen Kommunikation, weil diese unmittelbar und unverfälscht die Emotionen und Gefühle des Menschen ausdrückt.
16. Oktober 2014
von Hanna
Keine Kommentare
16. Oktober 2014
von Hanna
Keine Kommentare
Viele Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Thema der non-verbalen Kommunikation, weil diese unmittelbar und unverfälscht die Emotionen und Gefühle des Menschen ausdrückt.
15. August 2014
von Hanna
Keine Kommentare
Ruth Cohn hat die TZI formuliert und somit Anhaltspunkte, Ideen, Anregungen und Regeln für eine erfolgreiche und zielgerichtete Kommunikation geschaffen. Nicht alle Regeln, die Ruth Cohn formuliert hat können absolut umgesetzt werden. Sie sind eher als Ziel zu betrachten, als … Weiterlesen
13. August 2014
von Hanna
Keine Kommentare
Worauf kommt es in der Kommunikation an? Um bei einer Kommunikation zu einem befriedigendem Ergebniss zu kommen, ist es sinnvoll sich über einige förderliche Regeln zur Kommunikation im Klaren zu sein, damit Kommunikationsstörungen möglichst vermieden werden.
15. Oktober 2013
von Hanna
Keine Kommentare
Kommunikation bezeichnet den wechselseitigen Austausch von Gedanken in Sprache, Mimik, Gestik, Schrift und Bild.
2. April 2007
von admin
Keine Kommentare
Literacy ist ein Begriff der aus dem anglo-amerikanischen Raum stammt. Direkt übersetzt bedeutet dieser Begriff Lese- und Schreibkompetenz. Doch zu Literacy gehören noch weitere Kompetenzen, wie z.B. das Text- und Sinnverständnis, die Lesefreude, die Vertrautheit im Umgang mit Büchern und … Weiterlesen