• Startseite
  • Über mich
  • Impressum
Erziehungswelten

Archiv der Kategorie: Entwicklungspsychologie

3. Juli 2007
von Hanna
Keine Kommentare

Resilienz – was macht Kinder stark?

Mit Resilienz wird die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen bezeichnet, die es ihm ermöglicht, schwierige Situationen und belastende Umweltbedingungen unbeschadet zu überstehen. Was sind die Merkmale von resilienten Kindern und wie gestaltet sich eine resilienzfördernde Umwelt?

Kategorien: Entwicklungspsychologie | permalink

10. Juni 2007
von Hanna
Keine Kommentare

Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit – Die Widersprüche

Alle Menschen entwickeln sich durch Widersprüche. Überall können Widersprüche auftauchen – in materiallen, wie in nicht materiellen Bereichen. Ein Widerspruch ist nichts anderes, als die Differenz zwischen zwei Zuständen. Dem „Ich kann“ (Ist-Zustand) und dem „Ich will“ (Soll-Zustand). Um von … Weiterlesen →

Kategorien: Entwicklungspsychologie | permalink

8. Juni 2007
von Hanna
Keine Kommentare

Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit – Die Bedürfnisse

Es gibt primäre und sekundäre Bedürfnsse. Die primären Bedürfnisse, wie z.B. das Bedürfniss nach Nahrung, Schlaf und Sauerstoff, sind überlebenswichtig für den menschlichen Körper. Diese Bedürfnisse sind von physiologischer Natur. Ihre Befriedigung ist die Voraussetzung für das Erlernen und Entwickeln … Weiterlesen →

Kategorien: Entwicklungspsychologie | permalink

8. Juni 2007
von Hanna
Keine Kommentare

Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit – Die Sinnesorgane

Bereits im Mutterleib werden alle Sinnesorgane angelegt. So sind sie alle direkt nach der Geburt funktionstüchtig. Da aber auch eine Verbindung zwischen dem Sinnesorgan und dem Gehirn vorhanden sein muss, um Handlungen zu ermöglichen, spielen die Nervenbahnen eine wichtige Rolle.

Kategorien: Entwicklungspsychologie | permalink

8. Juni 2007
von Hanna
Keine Kommentare

Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit – Woran erkennt man Entwicklung?

„Alles was uns umgibt, existiert in unaufhörlicher Bewegung und Veränderung. (…) Was wir an uns erfuhren und erfahren, bemerken wir wiederum an unseren Kindern. Millionen von Erzieherin erschlißt sich ihre Entwicklung tagtäglich als beobachtende Tatsache – manchmal als Rätsel, manchmal … Weiterlesen →

Kategorien: Entwicklungspsychologie | permalink

Foren

  • Alles rund um die Ausbildung
  • Allgemeine Themen
  • Ausflugsziele für Kinder
  • Übergang in die Grundschule
  • Bildungsbereiche und Bildungsprogramme
  • Pädagogische Fragen
  • Rechtliche Fragen
  • Zusammenarbeit Eltern und Erzieherinnen

Blog durchsuchen

Themen

  • Ausbildung zur ErzieherIn
  • Beobachten und Dokumentieren
  • Darstellen und Gestalten
  • Entwicklungspsychologie
  • Erlebnispädagogik
  • Gewaltprävention
  • Körper, Bewegung und Gesundheit
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Medienpädagogik
  • Musikpädagogik
  • Naturpädagogik
  • Pädagogische Handlungsansätze
  • Soziale und kulturelle Umwelt
  • Sprache, Kommunikation und Schriftkultur

Ideenkiste

  • Experimentieren und Forschen
  • Bücher und Medien
  • Kreatives Gestalten
  • Lieder und Reime
  • Rund um die Ernährung
  • Spiele
  • Feste und Feiern

Letzte Kommentare

  • Manuela bei Fingerprint Art – Malen mit Fingerabdrücken
  • J&T&L bei Musik – wichtig für die Entwicklung der Kinder?
  • Danie bei Bewegung macht gesund!

Begriffe

Ausbildung Authenzität Bewegung Bewegungsangebot Erziehung Fachpraktische Prüfung Feste Fingerprint Art Ganzheitlichkeit Gesundheit Ideen Kognitives Denken Kommunikation Kompetenzen Kreativ Kreativität Krippenkinder Literacy Musik NPQ Organisation Persönlichkeitsentwicklung Philosophieren mit Kindern Planung einer Aktivität positives Selbstbild Praxisbericht Projekte Prüfung Sachanalyse Schrifterwerb Situationsansatz Spiel Spiele Sprache Sprachentwicklung Ziele Zusammengehörigkeit

Archiv

  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Oktober 2014 (2)
  • August 2014 (2)
  • Oktober 2013 (1)
  • Juli 2007 (5)
  • Juni 2007 (5)
  • Mai 2007 (2)
  • April 2007 (3)
  • Februar 2007 (12)

Melde dich an

Anmelden
Oben